Food Treasures Monthly Events & Activities

 
 
 
 

Willkommen!

Hier finden Sie die monatlichen Aktionen, Rezepte und Tipps passend zu eurem Gemüse des Monats.

 
 

Rezepte der Monat

 
 
 
 

Februar: Gemüse-Küchlein mit Süsskartoffeln

 

Januar: Spinat Pesto

 
 

Rezepte Ausgeschrieben

 
 
  • Rezept: Spinat Pesto

    Zutaten für 4 Portionen (1 Portion reicht für 4 Personen).
    - 500 g Blattspinat 
    - 100 g Pinienkerne 
    - 160 g Parmesan  (alternativ veganen Käse)
    - 4 Knoblauchzehen 
    - 200 ml Olivenöl 
    - 1 Prise Salz 

    Du benötigst:
    - eine Waage 
    - eine grosse Schüssel für den Spinat 
    - eine kleine Schüssel für die Pinienkerne 
    - ein Schneidebrett 
    - ein grosses Küchenmesser 
    - einen Pürierstab mit Mixgefäss 
    - einen Gummischaber 
    - ggf. Gläser für die Aufbewahrung 

    Zubereitung:
    1. Den Blattspinat waschen und gründlich abtropfen lassen. 
    2. Den Parmesan/veganen Käse in kleine Würfel schneiden. 
    3. Den Knoblauch schälen. 
    4. Pesto mixen: 
       - Den Knoblauch, den Parmesan, die Pinienkerne und einen Teil des Spinats in das Mixgefäss geben. 
       - Mit dem Pürierstab pürieren, dabei den Spinat nach und nach hinzufügen. 
    5. Olivenöl hinzufügen:
       - 200 ml Olivenöl mit Hilfe der Tara-Funktion auf der Küchenwaage zur Masse hinzufügen und vorsichtig mit wenigen Stössen des Pürierstabs vermengen. 
       - Hinweis: Wird das Öl zu lange gemixt, kann das Pesto bitter werden. 
    6. Pesto verwenden oder aufbewahren:
       - Das Spinatpesto sofort mit gekochten Nudeln vermengen oder in saubere Gläser umfüllen. 
       - Im Kühlschrank hält es bis zu 5 Tage, im Tiefkühler bis zu 1 Jahr. 

  • Rezept: Gemüse-Küchlein mit Süsskartoffeln

    Zutaten (für ca. 4 Portionen):

    - 2 Süsskartoffeln (ca. 2/3 der Gesamtmasse)

    - Gemüsereste (z. B. Sellerie, Lauch; ca. 1/3 der Gesamtmasse)

    - 3 – 5 Eier (je nach Bindung der Masse)

    - Gewürze nach Belieben (z. B. Salz, Pfeffer, Muskatnuss)

    - Neutrales Öl (z. B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)

    - Optional: Joghurt, Zitrone oder andere Beilagen zum Servieren

    Zubereitung:

    1. Gemüse vorbereiten:

       - Die Gemüsereste klein schneiden oder raspeln.

       - Die Süsskartoffeln raspeln, damit die Stärke austreten kann und die Masse besser bindet.

    2. Masse herstellen:

       - Das vorbereitete Gemüse in eine Schüssel geben.

       - Die Eier hinzufügen und nach Belieben würzen.

       - Die Masse gut durchkneten, bis sie klebrig wird. Falls sie nicht klebrig genug ist, ein zusätzliches Ei hinzufügen.

    3. Küchlein formen und braten:

       - Aus der Masse kleine Küchlein plattdrücken und direkt in die heisse Pfanne geben.

       - In einer Pfanne mit neutralem Öl bei mittlerer Temperatur pro Seite ca. 5 - 10 Minuten goldbraun ausbraten.

    Hinweis: Die Küchlein sollten im Öl schwimmen, damit das Ei nicht am Boden der Pfanne gerinnt.

    4. Servieren:

       - Die fertigen Küchlein mit Joghurt, verfeinert mit etwas Zitronensaft, oder anderen Beilagen nach Wahl servieren.

    Hinweis:

    Das Rezept kann auch mit anderen Stärke-Beilagen wie gekochtem Reis, Kartoffeln oder Nudeln zubereitet werden. Dabei muss beachtet werden, dass gekochte Produkte weniger Bindung haben und möglicherweise mehr Eier benötigt werden.

  • Coming soon!

 
 

Monatliche Aktivität

 
 
  • Gemeinsam gegen Lebensmittelverschwendung
    Wusstest du, dass ein Drittel aller Lebensmittel in der Schweiz im Abfall landet? Ein Grossteil davon in Privathaushalten. Madame Frigo setzt genau hier an: Über 160 öffentliche Kühlschränke in der ganzen Schweiz ermöglichen es euch, überschüssige Lebensmittel zu teilen oder kostenlos mitzunehmen. So kannst du Food Waste reduzieren und gleichzeitig die Umwelt schützen.

    Das Prinzip ist kinderleicht: Lebensmittel, die du nicht mehr brauchst, kannst du in einen Kühlschrank bringen und gleichzeitig mitnehmen, was dir zu Hause gerade fehlt. Hinter jedem Kühlschrank steht ein engagiertes Team von freiwilligen Helfer:innen, die jährlich über 300 Tonnen Lebensmittel retten. Madame Frigo sensibilisiert zusätzlich für das Thema Lebensmittelverschwendung und fördert damit langfristig einen bewussteren Umgang mit Lebensmitteln. Mehr Infos findest du hier.

    Im Januar findest du an den Standorten:
    GZ Riesbach (Seefeldstrasse 93, 8008 Zürich),
    Baugenossenschaft Vrenelisgärtli (Hofwiesenstrasse 55, 8057 Zürich)
    und Pischte (Rohrholzstrasse 53, 8152 Opfikon)

    Das Spiel geht weiter

    Mach mit und erkunde gemeinsam mit deiner Familie den Kühlschrank in deiner Nähe! Eine zusätzliche Karte für das Spiel hinterlegt! 😊

  • Zu gross? Zu klein? Zu rund? Kleine Makel? Retten Sie!

    All das sind unnötige Gründe, warum noch immer viel Gemüse und Obst aussortiert und verschwendet wird, bevor es überhaupt angeboten wird. Doch Boaz von “Good Market” setzt sich dafür ein, dass genau dieses schmackhafte, einwandfreie Obst und Gemüse eine zweite Chance erhält und nicht einfach zu Foodwaste wird, sondern auf unseren Tellern landet. Denn er ist überzeugt: Jeder Kaufentscheid zählt und hat Einfluss darauf, wie wir mit natürlichen Ressourcen umgehen. 

    Mit den Gemüse-Abos oder -Boxen von Good Market könnt ihr saisonales Gemüse aus Zürich kaufen, damit lokale Landwirt:innen unterstützen und aktiv etwas gegen Foodwaste tun. Mehr Infos zur Vision von Good Market findest du hier

    Deine Aktion im Monat Februar: Überzeuge dich selbst und unterstütze Good Market, indem du eine Rettungsbox probierst. Du kannst den Gutscheincode aus deiner E-Mail bei der Bestellung verwenden und bekommst damit eine Rettungsbox der Woche (Einzelbestellung) in der Grösse deiner Wahl geschenkt - und ausserdem eine weitere Spielekarte! 

    Du kannst die Box an einer Abholstation deiner Wahl abholen oder in der Stadt Zürich liefern lassen.

 
 
 
 

Food Treasures ist eine aus dem Climathon 2023 entstandene Initiative.

Wenn Sie uns unterstützen wollen, senden Sie uns eine E-mail!